Sonntag, 23. Dezember 2012

Warten auf Guille

I hate structure. I’m completely anti-structural in terms of believing in institutions. I hate them. I hate any institutionalised social, religious, or economic holding.

Als Riesenfan von Guillermo del Toros Filmen wie El espinazo del diablo (The Devil’s Backbone), Hellboy und El laberinto del fauno (Pans Labyrinth) hätte ich mich für eine Hobbit-Adaption des Mexikaners sehr begeistern können. Da del Toro aber bei The Hobbit: An Unexpected Journey nun schon seit geraumer Zeit nicht mehr an Bord ist, allenfalls noch am Drehbuch beteiligt, und das Projekt auch sonst eher abenteuerliche Wege geht, ist es an der Zeit, den Blick darauf zu lenken, was del Toro sonst noch so treibt. Der Kinostart von del Toros letztem eigenen Film, Hellboy II, liegt schon vier Jahre zurück. Der nächste, Pacific Rim, wird im Sommer 2013 anlaufen.

Über die Wartezeit hinweg geholfen hat mir vor allem Don’t Be Afraid of the Dark aus dem Jahre 2011.* Bei diesem Film hat zwar nicht del Toro selbst, sondern der Comic-Illustrator Troy Nixey Regie geführt, aber der Meister verfasste das Drehbuch und produzierte. Auch sonst trägt Don’t Be Afraid del Toros Handschrift, sei es in seiner Atmosphäre, die gelegentlich an El laberinto del fauno erinnert, sei es in der Aufnahme von Ideen, die man bereits aus anderen Werken del Toros kennt. So ernsthaft und bewegend wie El laberinto ist Don’t Be Afraid zwar nicht, aber eine schöne Hommage an die Schauerliteratur des frühen 20. Jahrhunderts (Blackwood, Machen und Lovecraft), die wieder einmal del Toros intelligente und detailverliebte Nerdigkeit aufblitzen lässt, ist der Film auf jeden Fall.

Und ich habe mir den Spaß gemacht, als Weihnachtsgeschenk für alle del Toro bewundernden Hermanstadt-Leser_innen einmal eine möglichst umfassende Aufstellung der angekündigten, halbfertigen und links liegengelassenen Projekte des Meisters anzufertigen.

I.

Zunächst das Ding, das einigermaßen in trockenen Tüchern ist:
  • Pacific Rim ist als Hommage an japanische Monsterfilme zu verstehen. Dementsprechend geht es um städteverwüstende Riesenviecher, die mit Menschen in gigantischen mechanischen Kampfanzügen im Clinch liegen. Del Toro zufolge soll der Film vor allem eins sein: groß. Zu erwarten ist möglicherweise ein actionlastiger Streifen im Stil von Peter Jacksons King Kong, also eine geliebte filmische Kindheitserinnerung, die der Regisseur mit Hilfe aktueller CGI-Technik neu erstehen lässt. Da Jacksons Film allerdings nicht viel mehr als Reminiszenz ist, während man von del Toro ungleich vielschichtigere Filme gewohnt ist, fragt sich natürlich, ob noch mehr in Pacific Rim stecken wird, oder ob der Regisseur sich einfach nur austoben will (etwa so, wie er es mit Blade II getan hat). Zu letzterer Vermutung würde passen, dass del Toros Augenmerk stark auf dem Design des Films liegt, das von dem Goya-Gemälde El coloso** inspiriert sein soll. Del Toro betont, dass das inflationäre Motion-Capture-Verfahren nicht zur Anwendung kommen wird. Die Monster sollen sich offenbar gerade nicht wie Menschen bewegen.
    Das Drehbuch stammt von Travis Beacham (Clash of the Titans), für die Effekte wurde das Team von Industrial Light & Magic an Bord geholt, das auch für Pirates of the Caribbean verantwortlich zeichnet. Der Soundtrack wird von Ramin Djawadi (Game of Thrones) beigesteuert. Ursprünglich war Tom Cruise für eine Rolle in Pacific Rim vorgesehen, wurde aber durch Idris Elba ersetzt. Da die ursprünglich für Cruise vorgesehene Figur im Film eine klassische Anfeuerungsrede hält, ist das wohl als Glücksfall zu betrachten. Es gibt Rollen, in denen man den Möchtegern-Goebbels der Scientology-Kirche einfach nicht sehen will.
    Del Toro wollte den Film ursprünglich nur produzieren, nicht Regie führen. Diese Information lässt Raum für die Vermutung, dass del Toro sich vor allem deshalb entschieden hat, auf dem Regiestuhl Platz zu nehmen, weil es seine beiden Großprojekte der letzten Jahre, The Hobbit und At the Mountains of Madness, sich als Sackgassen erwiesen haben. Dazu passt del Toros Äußerung, Pacific Rim sei ihm wie ein »großes, dickes, obszönes Weihnachtsgeschenk« in den Schoß gefallen, zu einem Zeitpunkt, als er es dringend brauchte.
    Gab es anfänglich Gerüchte, del Toros Projekt sei ein Reboot der japanischen Godzilla-Reihe,*** ist mittlerweile klar, dass Pacific Rim weder ein Remake noch ein Reboot irgendwelcher bisheriger Riesenmonsterfilme ist, sondern ein eigenständiges Werk. Das ist zu begrüßen, hat doch Roland Emmerich mit seinem 1998er Godzilla eindrücklich demonstriert, dass solche Remakes nicht unbedingt eine gute Idee sind. Dennoch wäre ich nicht böse, wenn del Toro sich vielleicht ein klein wenig vom ersten Godzilla aus dem Jahre 1954† beeinflussen ließe, der eine beeindruckend-düstere Atmosphäre aufweist und mit den Gummianzug-Schlachten späterer Riesenmonsterfilme wenig gemein hat.

II.

Nun zu den Projekten, die wohl das stärkste Medienecho hervorgerufen haben: Universal Pictures versucht seit einigen Jahren, auf alle möglichen und unmöglichen Arten und Weisen seine klassischen Horrorfilme aus den dreißiger Jahren neu aufzulegen.†† Del Toro sollte bei vier Universal-Filmen Regie führen, die teils mit diesem Vorhaben zusammenhängen: Ein neuer Frankenstein-Film, Neuverfilmungen von Dr. Jekyll and Mr. Hyde und Slaughterhouse-Five sowie eine Verfilmung von Dan Simmons’ Roman Drood. Mittlerweile sieht es eher so aus, als wolle del Toro nur bei dem Frankenstein-Film Regie führen und sich an den anderen Projekten, so sie denn zustande kommen, eher als Produzent beteiligen.
  • Von Universal leider gestoppt wurde eine Verfilmung von At the Mountains of Madness. Del Toro schrieb gemeinsam mit Matthew Robbins (der bereits bei Mimic und Don’t Be Afraid of the Dark sein Co-Autor war) ein Drehbuch zu Lovecrafts Novelle, das er zunächst Warner Bros. anbot, die das Projekt mangels einer Liebesgeschichte und eines Happy Ends aber nicht finanzieren wollten. Del Toro wandte sich daraufhin an Universal Pictures, die das Projekt zu seinem ersten großen Film seit Hellboy II hätten machen können, wären sie nur bereit gewesen, ihm grünes Licht zu geben. Da del Toro am 30. April schrieb, At the Mountains of Madness sei für längere Zeit auf Eis gelegt, um Ridley Scotts Prometheus keine Konkurrenz zu machen, ist es möglich, dass das Drehbuch nach dem Veto von Universal Pictures auch noch 20th Century Fox angeboten wurde und dort ebenfalls scheiterte. Wäre der Film zustande gekommen, hätte James Cameron als Produzent fungiert und Tom Cruise möglicherweise die Hauptrolle übernommen. S.T. Joshi, der führende Lovecraft-Experte, war als Berater angefragt. Da del Toro das Projekt auch ein persönliches Anliegen ist, bleibt zu hoffen, dass er irgendwann einflussreich (oder auch einfach nur reich) genug sein wird, um den Film doch noch zu realisieren. Momentan sieht es aber eher düster aus.
  • Ebenfalls ein persönliches Anliegen scheint dem Regisseur der geplante Frankenstein-Film zu sein. Del Toro ist ein großer Fan von Boris Karloff und bezeichnet Bride of Frankenstein (1935) als seinen Lieblingsfilm. Als Hauptdarsteller ist Doug Jones eingeplant. Der Film lehnt sich möglicherweise an Frank Darabonts Drehbuch an, auf dem bereits Kenneth Branaghs 1994er Verfilmung beruht – jedenfalls hat del Toro Darabonts Werk seine Bewunderung ausgesprochen. Eine neue Frankenstein-Version, die direkt mit Branaghs vielkritisiertem Film vergleichbar wäre, hätte natürlich ihren Reiz. Andererseits hat del Toro verschiedene Andeutungen gemacht, die auf eine eigenständigere Interpretation hoffen lassen. So sagte er, Mary Shelleys Roman weise Aspekte auf, die in keiner der bisherigen Verfilmungen zum Tragen gekommen seien. Möglicherweise meint er damit das Motiv des von seinem Schöpfer verlassenen Geschöpfes:
    To me, Frankenstein represents the essential human question: ‘Why did my creator throw me here, unprotected, unguided, unaided and lost?’
    Außerdem sagte del Toro, dass er für seinen Film gern Elemente aus Frankenstein und Bride of Frankenstein kombinieren würde, und nennt die Illustrationen von Bernie Wrightson als Inspirationsquelle. In der Tat wünscht er sich, Wrightson als Creature Designer gewinnen zu können. Leider besteht die Gefahr, dass auch dieses Projekt aufs Abstellgleis gerät, da Neil Burger gerade für Universal Pictures und Image Entertainment an einem Remake von Bride of Frankenstein arbeitet. Auch hier könnte also del Toros Film aufgrund von Konkurrenzgefahr ins Hintertreffen geraten. Der Regisseur hat bereits verschiedentlich angekündigt, dass sein Frankenstein-Film in jedem Fall noch einige Jahre auf sich warten lassen wird.
  • Auch die Verfilmung von Dan Simmons’ Drood stand kurzzeitig als das nächste große Regieprojekt del Toros zur Debatte. Der Roman handelt von Charles Dickens’ Arbeit an seinem letzten, nicht fertig gestellten Werk The Mystery of Edwin Drood und wird aus der Perspektive von Dickens’ Kollege Wilkie Collins erzählt, der als unzuverlässiger Erzähler auftritt. Mittlerweile scheint jedoch festzustehen, dass del Toro bei einer Verfilmung produzieren, aber nicht Regie führen würde. Ähnliches gilt für die geplante Neuverfilmung von Kurt Vonneguts SF-Roman Slaughterhouse-Five. Del Toro hat angekündigt, sich bei der Arbeit an letzterem Film eher an der literarischen Vorlage als an der 1970er Verfilmung orientieren zu wollen.
  • Ausführlicher äußerte del Toro sich zur geplanten Neuverfilmung von Robert Louis Stevensons Dr. Jekyll and Mr. Hyde. Der Film, so er unter del Toros Ägide realisiert wird, werde keine modernisierte Fassung sein, sondern im viktorianischen Zeitalter spielen. Besonders interessiert scheint der Regisseur am Motiv der Sucht zu sein, das er gegenüber dem üblicherweise mit dem Stoff assoziierten Motiv des unterdrückten Begehrens gern stärker akzentuieren würde.
  • Zeitweilig war del Toro mit einem weiteren Projekt für Universal beschäftigt: einem neuen Film über den Vampirjäger Van Helsing aus Bram Stokers Dracula. Über den gab es bereits 2004 einen grauenhaft schlechten Film von Stephen Sommers. Del Toros Version, so wurde betont, sollte zwar ebenfalls ein actionlastiger Horrorfilm werden, aber weder ein Sequel noch ein Remake sein. Sicherlich lehnt man sich mit der Annahme, dass die einzige Erfolgsaussicht für einen solchen Film darin besteht, sich möglichst glaubwürdig von Sommers’ Machwerk zu distanzieren, nicht allzuweit aus dem Fenster. Zwar wollte die Gerüchteküche auch in diesem Film das nächste große Regieprojekt del Toros sehen, aber der Meister scheint sich mittlerweile aus der Sache zurückgezogen zu haben. Weg vom Fenster ist das Projekt allerdings noch nicht, denn Tom Cruise hält sich die Option offen, das Ding zu produzieren und möglicherweise die Hauptrolle zu übernehmen. Wie dem auch sei – wenn der Film irgendwann mal fertig ist, wird man wahrscheinlich erleichtert sein, dass del Toro nicht mehr daran beteiligt war.
  • Kein Studioprojekt, sondern eine persönliche Initiative ist Crimson Peak, ein Drehbuch, das del Toro und Robbins Universal vor etwa vier Jahren vorlegten. Unklar, ob bei Universal überhaupt jemand über die Realisierung dieses Films, von den beiden Autoren als »gothic romance« bezeichnet, nachgedacht hat.  
Durchgängig erkennbar ist, dass del Toro an diesen Filmen weniger stark beteiligt sein wird, als einstmals angekündigt. Vermutlich wollte er sich anfänglich den Universal-Projekten auf intensive Weise widmen, wurde dann durch die Arbeit an den Hobbit-Filmen abgelenkt und orientiert sich nun neu, nachdem die Hobbit-Regie geplatzt ist und Universal mit den beiden Projekten, die del Toro am stärksten am Herzen zu liegen scheinen (At the Mountains of Madness und Frankenstein), einen eher abschätzigen Umgang an den Tag gelegt hat. Das erste Ergebnis dieser Neuorientierung dürfte Pacific Rim sein.

III.

Daneben hat del Toro sich mittlerweile als Produzent bzw. Executive Producer etabliert, der gemeinsam mit eher unbekannten Regisseur_innen Filme realisiert, die im weitesten Sinne dem Horror- und Fantasybereich angehören und manchmal auf Drehbüchern beruhen, die der Meister selbst verfasst hat. Der bereits erwähnte Don’t Be Afraid of the Dark von Troy Nixey fällt in diese Kategorie, aber auch der spanische Horrorfilm El orfanato (Das Waisenhaus, 2007) von J.A. Bayona, Vincenzo Natalis Splice (2009) und der spanische Psychothriller Los ojos de Julia (Julia’s Eyes, 2010) von Guillem Morales. Außerdem baut del Toro, der offenbar nie auf genug Hochzeiten gleichzeitig tanzen kann, sich ein Standbein als Executive Producer bei DreamWorks Animation auf. Damit nicht genug, sind auch Filme für den DreamWorks-Konkurrenten Disney im Gespräch. Folgende Projekte sind in diesem Zusammenhang zu nennen:
  • Ursprünglich ebenfalls für Ende 2012 angekündigt, mittlerweile aber auf Januar nächsten Jahres verschoben ist der Horrorfilm Mama von Andy Muschietti, der auf dem ebenfalls von Muschietti realisierten spanischen Kurzfilm Mamá aufbaut. Del Toro ist Executive Producer, u.a. wird Nikolaj Coster-Waldau (Game of Thrones) mitspielen.
  • Gegenwärtig auf den Filmfestivals zu sehen ist Jovanka Vuckovics Kurzfilm The Captured Bird, an dessen Entstehung del Toro als Executive Producer beteiligt war.
  • Midnight Delivery beruht auf einer Idee von del Toro: Ein Vater wird zum Drogenkurier, um seinem kranken Sohn zu helfen. Das Drehbuch schreibt (wie auch bei Mama) Neil Cross, Regie führen soll Brian Kirk, der für einige Episoden von Game of Thrones und Boardwalk Empire verantwortlich zeichnet.
  • Eine weitere Idee del Toros ist Trollhunters, der von DreamWorks Animation realisiert werden soll. Del Toro reichte die Geschichte 2010 sogar als Jugendbuch beim US-Verlag Hyperion Books ein.††† In eigenen Worten:
    It essentially combines fairy tales with modern times and is about how difficult it is to be kid. Normally, kids are idealized in animated films. But the growing pains, married with the notion that there is a world right next to us that is completely plagued by creatures of ancient lore, it’s thematically fitting with the rest of my stuff.
    Del Toro ist als Executive Producer und möglicherweise auch als Co-Regisseur (gemeinsam mit Rodrigo Blaas) im Gespräch. Es wäre sein Regiedebüt für DreamWorks. Das Drehbuch schreibt er jedenfalls, und zwar in Zusammenarbeit mit Tom Wheeler, der zuvor bei Puss in Boots Autor war.
  • Der spanische Kurzfilm Alma (2009) von Rodrigo Blaas dient DreamWorks als Grundlage für einen abendfüllenden Film. Auch hier ist del Toro Executive Producer, Cornelia Funke soll die Story entwickelt haben und Megan Holley das Drehbuch schreiben. Blaas soll auch bei der Langversion Regie führen.
  • Produzieren will del Toro auch ein Hollywood-Remake von Das Waisenhaus. Als Regisseur war ursprünglich Larry Fessenden vorgesehen, der sich aber mit den Casting-Entscheidungen nicht anfreunden konnte. Nun soll Mark Pellington (The Mothman Prophecies) die Regie übernehmen. Del Toro zufolge ist das Remake eine Gelegenheit, Sergio G. Sánchez’ Drehbuch, das für den spanischen Film stark abgeändert werden musste, der ursprünglichen Intention entsprechend zu verfilmen. Allerdings muss ich sagen: Fessenden, der zuletzt die spritzige Horrorkomödie I Sell the Dead produzierte, wäre mir als Regisseur weitaus lieber als Pellington mit seiner Eso-Klamotte.
  • Der Regisseur des Original-Waisenhaus, J.A. Bayona, soll auch bei einer Verfilmung von David Moodys Hater die Regie übernehmen. Moodys Roman wurde in deutscher Übersetzung bei Goldmann veröffentlicht, unter dem Titel Im Wahn. Als Produzenten sind del Toro und Mark Johnson (The Chronicles of Narnia) gelistet, als Autor ist Glen Mazzara (The Walking Dead) vorgesehen.
  • Kein Remake des gleichnamigen Zombiefilms ist das bis vor kurzem unter dem Titel Day of the Dead bekannte Projekt, das del Toro für das mexikanische Studio Reel FX produzieren soll. Der Titel nimmt vielmehr Bezug auf den berühmten mexikanischen Feiertag, den Día de Muertos oder Totentag. Vor diesem Hintergrund will del Toro eine Romeo-und-Julia-Geschichte ansiedeln. Um dem Projekt einen etwas eigenständigeren, mit mehr Wiedererkennungswert ausgestatteten Titel zu geben, wurde es kürzlich in Book of Life umbenannt. Der CG-Animationsfilm soll 2014 herauskommen. Die Regie übernimmt Jorge R. Gutierrez, der Schöpfer der Nickelodeon-Serie El Tigre.
  • Abgesagt zu sein scheint der Horrorfilm Born, den del Toro gemeinsam mit Clive Barker produzieren wollte. Barkers zugrundeliegende Story handelt von einem Knetfigurenkünstler, der gemeinsam mit seiner Frau im ländlichen England lebt, wo seine Knetfiguren zu unheimlichem Leben erwachen. Regie führen sollte Dan Simpson (der Name sagt mir leider nichts), für die Hauptrollen waren Jennifer Connelly und Paul Bettany im Gespräch. Schade, das hätte interessant werden können.
  • Gecancelt ist auch die Verfilmung von Neil Gaimans Death: The High Cost of Living, bei der Gaiman selbst Regie führen und del Toro als Executive Producer fungieren wollte. Sollte als Film Death and Me heißen. Ursprünglich stand New Line Cinema dahinter, doch zwischenzeitlich ruhte die Arbeit daran. Dann wieder zeigten sich andere Studios interessiert – oder auch nicht. Das übliche Drama eben. 2010 gab Gaiman das Projekt auf. 

IV.

Falls mit Pacific Rim für Warner Bros. alles gut geht, ist es wohl nicht verkehrt, zu hoffen, dass del Toro noch weitere Filme für diese Firma ins Leben rufen wird. Möglich ist natürlich auch, dass es mit Warner Bros. eine ebenso komplizierte Affäre wird wie mit Universal Pictures. Folgende Projekte sind am Horizont aufgetaucht:
  • Eine Interpretation des französischen Volksmärchens »Die Schöne und das Biest«, die von Robin McKinleys Roman Beauty inspiriert ist (ursprünglich sollte es wohl eine Verfilmung des Romans werden). Mit Emma Watson als Hauptdarstellerin und Andrew Davies als Drehbuchautor. Del Toro will den Film gemeinsam mit Denise Di Novi (vormals Tim Burton Productions) produzieren und auch Regie führen. Spekulativer Gedanke meinerseits in diesem Zusammenhang: Ron Perlman, neben Doug Jones und Federico Luppi ein gern gesehener Gast im Hause del Toro, hat schon mal in einer Fernsehserie das Biest gespielt. Amoukar von den Ulam und Hermione, das wäre doch mal ein vielversprechendes Shipping ...
  • Ein geplanter Stop-Motion-Animationsfilm zu Roald Dahls The Witches geht auf die gemeinsame Idee von del Toro und Alfonso Cuarón zurück. Ursprünglich wurde dabei über die Verfilmung einer von Dahls Onkel-Oswald-Geschichten geredet, aber del Toro, der anscheinend zu jeder Gelegenheit ein Drehbuch aus dem Ärmel zaubern kann, verfasste in Rekordzeit eins zu The Witches. Nicht so ganz einig scheinen die beiden sich zu sein, wer produzieren und wer Regie führen darf, aber der letzte Stand ist wohl, dass del Toro Regie führt und Cuarón entweder als Produzent oder als Executive Producer im Boot sitzt. The Witches ist del Toros Lieblingsbuch von Dahl. Eine Verfilmung durch die beiden mexikanischen Genies wäre sicherlich sehr interessant, müsste sich aber neben Nicolas Roegs hochgelobter Realfilm-Adaption aus dem Jahre 1990 behaupten. Gegenwärtig scheint es bei Warner mit diesem Film  auch nicht gerade in großen Schritten voranzugehen. Schade, denn del Toro bezeichnete das Drehbuch als das beste, das er je geschrieben habe. Es orientiert sich stark an der Buchvorlage und wurde von Liccy Dahl, der Witwe des Autors, sehr gelobt.
  • Crimson Peak, das Script, das del Toro und Matthew Robbins zunächst bei Universal einreichten (siehe II.), ist bei Warner offenbar auf größeres Interesse gestoßen. Hieß es zunächst, dass daraus ein von del Toro produzierter Film werden könnte, sind in jüngster Zeit Meldungen aufgetaucht, laut denen Crimson Peak als das auf Pacific Rim folgende Regieprojekt in Frage kommt. Das Script soll noch einmal von Lucinda Coxon überarbeitet werden (immer diese Drehbücher, an denen ein halbes Dutzend Leute rumwerkelt ...), die Dreharbeiten sind für Anfang 2014 angesetzt. Crimson Peak soll ein Film des Spukhaus-Genres werden, als Vorbilder nennt del Toro Klassiker wie Robert Wise’ The Haunting und Stanley Kubricks Shining. Außerdem stellt er sich vor, dass Crimson Peak in der Tradition aufwändiger Horrorproduktionen wie The Omen und The Exorcist stehen und sich damit vom üblichen B-Horror deutlich abgrenzen wird. Man merkt, dass del Toro sich von Pacific Rim verspricht, in Zukunft mit höheren Budgets arbeiten zu können ...
  • Eine weitere Idee nimmt den Faden der okkulten Superhelden, die del Toro im Zusammenhang mit den Hellboy-Filmen so beschäftigten (siehe V.), wieder auf: Heaven Sent soll mit einem Superheldenteam aufwarten, dass diejenigen Figuren des DC-Universums vereint, die einen magischen oder gespenstischen Hintergrund haben. Man kann sich vorstellen, wie viel nerdigen Spaß del Toro mit dieser Sache hätte. Wie wahrscheinlich es ist, dass jemals ein Film zustande kommt, für den Warner sich im Vorfeld die Rechte für ein halbes Dutzend oder mehr Figuren sichern müsste, steht auf einem anderen Blatt.
  • Daneben hat del Toro angekündigt, dass er sich ein Sequel zu Pacific Rim vorstellen könne.

V.

Im Hintergrund spuken außerdem einige Projekte herum, an denen del Toro vor Jahren Interesse äußerte und die seitdem in der development hell vor sich hin vegetieren (oder nie über die Brainstorming-Phase hinauskamen). Dass einer dieser Filme irgendwann einmal das Licht der Welt erblicken wird, ist meiner Einschätzung nach noch unwahrscheinlicher, als dies bei den Universal-Projekten der Fall ist:
  • 2005 war del Toro mit Peter Jackson wegen einer Verfilmung des Videospiels Halo im Gespräch. Neben del Toros fiel auch der Name Neill Blomkamps (District 9) als möglicher Regisseur. Alex Garland wurde als Drehbuchautor eingespannt. Das Projekt, das ursprünglich 2007 ins Kino kommen sollte, liegt gegenwärtig auf Eis. Seit 2009 ist Jackson nicht mehr als Produzent an Bord.
  • Ende 2006 trat del Toro mit der Idee an die Öffentlichkeit, bei einem neuen Tarzan-Film Regie zu führen. Er wollte ein Drehbuch von John Collee (Master and Commander) verfilmen und damit eine vergleichsweise düstere Tarzan-Interpretation erschaffen, in Übereinstimmung mit seinem immer wieder aufgegriffenen Motiv des Kindes, das sich einer grausamen Welt ausgesetzt sieht. Diesen Film hätte ich ja zu gern gesehen. Del Toros Beteiligung an dem Projekt dürfte aber spätestens dann gestorben sein, als er sich der Arbeit an Hellboy II zuwandte. Nach del Toros Abgang sollte Stephen Sommers die Regie übernehmen, der aber eine ganz andere Vorstellung zur Umsetzung des Films hatte – und sich mittlerweile ebenfalls davon abgewandt hat.
  • 2007 war kurz die Rede davon, dass del Toro für United Artists eine Kinofassung der britischen SF-Fernsehserie The Champions schreiben, produzieren und als Regisseur umsetzen werde. Christopher McQuarrie (Valkyrie) war als Co-Produzent und Co-Autor im Gespräch. Die Serie handelt von drei Geheimagent_innen, die nach einem Flugzeugabsturz im Himalaja mit übernatürlichen Kräften ausgestattet sind. Seit 2008 ist von dem Projekt leider nichts mehr zu hören.
  • Das Thema der Heldenfigur mit okkulten Kräften ließ del Toro dennoch nicht los. 2008 berichtete er von einem gemeinsam mit Neil Gaiman entwickelten Idee, einen Film mit dem Magier-Superhelden Dr. Strange zu verwirklichen. Dr. Strange ist eine eher unbekannte Figur aus dem Marvel-Universum, die del Toro interessierte, weil sie sich »in the pulpy occult detective/magician mould and formula« bewegt. Seitdem hat man von einem Marvel-Film unter del Toros und Gaimans Beteiligung allerdings nie wieder etwas gehört.
  • Im Jahr darauf kündigte del Toro geheimnisvoll einen Film an, dessen Schlüssel der Buchstabe D sei und der vielleicht schon vor dem ersten Hobbit-Film fertig werde. Möglicherweise bezog sich das auf den Dr.-Strange-Film, wahrscheinlicher ist aber, dass del Toro einen anderen Film meinte, an dem er seit 2006 arbeitete: Protagonist sollte der DC-Superheld Deadman sein, ein ermordeter Zirkusakrobat, dessen Geist von einer indischen Gottheit die Macht verliehen wurde, in lebende Wesen hineinzufahren. Es war geplant, den Film mit Nikolaj Arcel als Regisseur zu verfilmen, nachdem zunächst die Rede davon war, dass del Toro selbst Regie führen könnte. Ob der Film gecancelt ist, kann ich nicht sagen. Allerdings gibt es seit drei Jahren keine Neuigkeiten dazu.
  • Als weitere Comic-Verfilmung unter del Toros Beteiligung war 2007 eine Adaption von Tom Mannings Graphic Novel Runoff im Gespräch. Die Informationen dazu sind ähnlich spärlich wie im Falle des Dr.-Strange-Films.
  • Wiederum 2008 hieß es eine Zeit lang, dass del Toro an einem Sequel oder Remake des 1981er Films Heavy Metal beteiligt sein sollte. Del Toro hatte Interesse bekundet, bei einer Episode des Films Regie zu führen. Als Regisseure für weitere Episoden waren James Cameron, David Fincher, Mark Osborne, Zack Snyder und Gore Verbinski im Gespräch. Cameron und Fincher waren außerdem als Executive Producer vorgesehen. Allerdings ist das Projekt, nachdem es zwischenzeitlich von Paramount zu Columbia wanderte, seit 2010 in der development hell versackt. 2011 sicherte Robert Rodriguez sich die Rechte an dem Projekt, was wohl bedeutet, dass der Film nicht mehr in der ursprünglich vorgesehenen Form realisiert wird.

VI.

Doch will ich diesen monströsen Post nicht auf einer melancholischen Note enden lassen. Abgesehen von den angekündigten Warner-Bros.-Produktionen (deren Realisierung natürlich in erster Linie vom kommerziellen Erfolg von Pacific Rim abhängen wird) stehen im Hause del Toro noch einige weitere Vorhaben an, von denen ein oder zwei sogar den Eindruck machen, als könnten sie es irgendwann einmal auf die Leinwand schaffen:
  • The Haunted Mansion, ein neuer Film zur gleichnamigen Disney-Attraktion, der ausdrücklich kein Sequel zu der Erstverfilmung mit Eddie Murphy (2003) sein wird. Del Toro plant vielmehr einen eigenständige Adaption, die zwar das Komödienhafte nicht vernachlässigen will, insgesamt aber einen düsteren Ton haben soll. Gegenwärtig überarbeitet er mit Matthew Robbins das Drehbuch, in dem der Hatbox Ghost eine zentrale Rolle spielt. Ein Storyboard existiert ebenfalls schon. Bekannt ist außerdem, dass die Welt außerhalb des Spukhauses keine »regular world« sein, sondern nach einem visuellen Gesamtkonzept gestaltet werden soll. Del Toro, der Übernerd, ist jedenfalls die richtige Person für diesen Film: In seinem Haus hat er ein Ausstellungszimmer, welches ausschließlich Haunted-Mansion-Fanartikel enthält, und er bezeichnet die Attraktion als sein persönliches Heilmittel gegen Grübelei und depressive Verstimmungen. Offen ist die Frage, ob del Toro bei diesem Projekt nicht nur schreiben und produzieren, sondern auch Regie führen wird.
  • Del Toros nächste Regiearbeit nach Pacific Rim wird möglicherweise die Pinocchio-Verfilmung, an der er mit der Jim Henson Company arbeitet. Als Co-Regisseur ist Mark Gustafson vorgesehen, der bei der Dahl-Verfilmung Fantastic Mr. Fox für die Animation zuständig war. Das Drehbuch kommt wiederum von Matthew Robbins. Del Toros Adaption von Carlo Collodis Kinderbuchklassiker soll ein Stop-Motion-Film in 3D werden, der auf den Illustrationen von Gris Grimly beruht. Für den Soundtrack wünscht er sich Nick Cave, für die Rolle des Geppetto Tom Waits und für die des Fuchses Christopher Walken. Sollten sich diese Vorstellungen nur ansatzweise verwirklichen, wird dies ein wunderschöner Film werden! Leider gibt es noch keine Bestätigungen dazu, ob del Toros Casting-Wünsche (und vor allem: Nick Cave!) sich erfüllen werden. Bekannt ist lediglich, dass Daniel Radcliffe sich interessiert gezeigt hat, eine Rolle zu übernehmen. Pinocchio soll im Laufe des nächsten Jahres gedreht werden und 2014 in die Kinos kommen.
  • Nachdem Ron Perlman vor einiger Zeit aus karitativen Gründen erneut ins Hellboy-Kostüm geschlüpft ist, wird hoffentlich mit einem dritten Film über den katzenliebenden Dämon zu rechnen sein. Jedenfalls hat Perlman zugesagt, die Hauptrolle ein weiteres Mal zu übernehmen. Del Toro hatte von Anfang an eine Trilogie geplant. Ein Drehbuch gibt es nach Angaben des Meisters noch nicht.

VII.

Zu guter Letzt gilt es, zwei Projekte zu nennen, die in erster Linie Liebhabereien und lang gehegte Träume del Toros zu sein scheinen. Diese Filme, so sie denn irgendwann Gestalt annehmen, werden wohl am ehesten mit seinen spanischsprachigen Wunderwerken wie Cronos und El laberinto del fauno auf einer Linie liegen. Ich liste sie in einem eigenen Abschnitt auf, weil sie zwar oft ähnlich obskur wie die unter V. genannten Ideen sind, ich aber die Hoffnung hege, dass del Toro sie (eben weil sie so stark persönlicher Natur zu sein scheinen) mit ähnlichem Eifer verfolgt wie die unter IV. und VI. zu findenden Projekte.
  • 2008 stellte del Toro der Öffentlichkeit eine Filmidee vor, die er zumindest eine Zeitlang als seine nächste Regiearbeit nach dem Hobbit ansah: Der Titel lautete Saturn and the End of Days, und es sollte um einen Jungen gehen, der auf dem Weg zum Supermarkt und zurück das Ende der Welt beobachtet. Del Toro stellt sich einen eher »europäisch« gestimmten Film vor, bei dem ihm kein Riesenstudio mit Wünschen nach Happy Ends und Liebesgeschichten reinfunken kann. Die Idee kam ihm, als er seiner Tochter eine Gutenachtgeschichte erzählte, an deren Ende er in Tränen ausbrach. Da del Toro eigenen Aussagen zufolge vor allem bei guten Geschichten weinen muss, ist er von dieser hier wohl sehr überzeugt. »It has many things that are magical and terrible in it. It’s the rapture«, sagt er dazu. Da ich magische und schreckliche Dinge mag und finde, dass del Toro im Aufgreifen religiöser Motive besonders gut ist, kann ich mir vorstellen, dass ich seine Einschätzung dieser Geschichte teile. 
  • 3993 ist ein Film, der gemeinsam mit El espinazo del diablo und El laberinto del fauno eine phantastische Trilogie über den spanischen Bürgerkrieg bilden soll. Das (wiederum spanischsprachige) Drehbuch dazu stammt von Sergio G. Sánchez, der auch El orfanato scriptete. Von ihm stammen auch die spärlichen Informationen über dieses Projekt: 3993 soll auf zwei Zeitebenen (1939 und 1993) spielen und in einem thematischen Zusammenhang mit den forensischen Untersuchungen stehen, durch die im postfranquistischen Spanien die oft in anonymen Gräbern beerdigten Bürgerkriegsopfer identifiziert werden. Ich hoffe sehr, diesen Film irgendwann sehen zu dürfen.
Was können wir aus all dem nun schließen? Guillermo del Toro wendet sich scheinbar mit jeder Filmidee, die ihm durch den Kopf geht, sofort an die Öffentlichkeit. Er würde gern mit opulenten Budgets drehen, ist aber nicht immer bereit, die im Zusammenhang mit großen Studioproduktionen von einem Regisseur verlangten Kompromisse einzugehen. Diese Bemerkung del Toros über die Natur seiner Filmprojekte scheint mir sehr aussagekräftig zu sein: »All the projects in my roster are there because I love them, but the financing process is serendipity. And often, the ones I think will happen don’t, and the ones I think won’t happen, do.« Der Mann liebt seine Filmträumereien und will sich in seiner Liebe mitteilen. Manchmal vergisst er dabei in Betracht zu ziehen, dass die Filmindustrie seinen Herzensbekundungen so misstrauisch gegenübersteht wie ein geiziger Familienpatriarch einem mittellosen Schwiegersohn in spe. Oder er weigert sich einfach, den Glauben an das Glück zu verlieren.
* Der Film ist übrigens ein Remake des gleichnamigen Fernsehfilms von 1973. Den habe ich leider nicht gesehen, kann also nichts dazu sagen, wie del Toros und Nixeys Version sich zum Original verhält.
** Tatsächlich ist wohl nicht ganz klar, ob das Gemälde von Goya selbst oder von einem seiner Schüler stammt.
*** Das ist wohl auf eine Verwechslung des Projekts mit einem Godzilla-Reboot zurückzuführen, welches gegenwärtig von Legendary Pictures produziert wird, nachdem das japanische Toho-Studio seine Originalreihe vorläufig beendet hat.
† Ein Film, den man sich unbedingt in der Fassung ohne die später für das westliche Publikum hinzugefügten Szenen ansehen sollte, die schrecklich albern sind.
† Es ist nicht das erste Mal, dass Universal einen solchen Versuch unternimmt: Man denke z.B. an den 1979er Dracula mit Frank Langella und Donald Pleasence.
† Mit einem Co-Autor namens Daniel Kraus. Ich frage mich ja, ob darin vielleicht mehr von del Toro drinsteckt als in der Strain-Trilogie?

2 Kommentare:

Reitersmann hat gesagt…

Nicht wirklich wichtig, aber für Genre-Komplettheitsfanatiker: GdT war auch Ausführender Produzent bei „While She Was Out“ (2008). Regie: Susan Montford. Dt. Titel: „Stille Nacht – Mörderische Nacht“. Wurde vorweihnachtlich gerade in ZDF/ZDFneo herumgereicht. Zufallsentdeckung. Beruht auf Ed Bryants ikonischer gleichnamiger Feminismus-Splatter-Märchenthrillerparodie-Novelle von 1988 (u.a. in der Anthologie „Splatterpunk“, hg. von Paul Sammon, dt. Titel „Als sie beim Einkaufen war“, Heyne).
Der Film kommt etwa zwanzig Jahre zu spät, ist stellenweise seltsam dröge, hat Logiklöcher von der Größe eines Einfamilienhauses, funktioniert aber ohnehin als Parabel und ist zur Entschädigung schön brutal. Und Kim Basinger ist eine Göttin.

Eine kleine Betrachtung von "Don't be Afraid ..." gibt's hier: http://glotzophonitis.blogspot.de/2012/06/manovriermasse-dont-be-afraid-of-dark.html

Gruß und frohes Fest.

Rodolfo Mangosta Peferbaum hat gesagt…

Ja, While She Was Out habe ich mir zur Vorbereitung dieses Blogposts auch angesehen. Finde die Idee, eine typische B-Movie-Geschichte (Rachefeldzug einer Frau) mit Märchen- und dezenten Spukelementen zu verbinden, ganz reizvoll. Leider ist die Darstellung des Antagonisten ein m.E. völlig misslungener Versuch, einen charismatischen Schurken zu schaffen. Dennoch ein interessanter Film – wie ich überhaupt sagen würde, dass die von del Toro produzierten (oder ausführend produzierten) Filme auch dann, wenn sie nicht ganz gelungen sind, immer interessante Aspekte aufweisen.

Ich habe While She Was Out nicht eigens erwähnt, weil es im Post ja hauptsächlich um noch nicht fertiggestellte Filme bzw. Filmideen gehen sollte. Neben While She Was Out und den im Post unter III. erwähnten Beispielen war del Toro noch bei einer Reihe von lateinamerikanischen Filmen sowie bei den DreamWorks-Produktionen Puss in Boots, Kung Fu Panda II und Rise of the Guardians (läuft gerade im Kino) Executive Producer oder Produzent.

Ebenfalls frohes Fest!

P.S.: Danke für den Hinweis, wo man die literarische Vorlage für While She Was Out finden kann. Das habe ich damals, als ich den Film gesehen habe, nicht rausgekriegt.

Foto-Disclaimer

Das Foto im Blog-Header wurde freundlicherweise von Sandra Rugina zur Verfügung gestellt. Es zeigt den Bâlea-See in den rumänischen Karpaten. Alle Rechte liegen bei der Autorin.